Logo SGD

Gepr. Industriefachwirt/in (IHK)

Die Online-Weiterbildung zum Industriefachwirt qualifiziert dich als vielseitige Fachkraft im verarbeitenden Gewerbe. Du erwirbst praxisnahes Wissen, um Produktionsabläufe, Personalplanung, Marketingstrategien und Investitionsrechnungen zu meistern. So bist du bestens gerüstet, um auf globale Herausforderungen flexibel und wirtschaftlich klug zu reagieren.

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
SGD Logo
0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

Gepr. Industriefachwirt/in (IHK) Übersicht

Laptop Icon
Start und Dauer
  • Dauer ca. 18 Monate 12 Stunden.
Laptop Icon
Förderung
  • Diese Weiterbildung ist nach AZAV zertifiziert und bei Arbeitslosigkeit über den Bildungsgutschein bis zu 100 % förderfähig.
Laptop Icon
Zielgruppe
  • Die Zielgruppe sind Personen, die eine Weiterbildung zum Industriefachwirt anstreben.
Laptop Icon
Zulassungsvoraussetzung
  • Für die Kursteilnahme ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder einschlägige Berufserfahrung in einem Industrieunternehmen erforderlich. Zur Zulassung zur IHK-Prüfung müssen zum Anmeldungszeitpunkt entweder eine anerkannte mindestens dreijährige Ausbildung oder entsprechende Berufspraxis nachgewiesen werden. Zusätzlich sind für die spezifischen Prüfungsteile weitere Nachweise über kaufmännische Tätigkeiten erforderlich.
Laptop Icon
Zertifikat
  • SGD-Abschlusszeugnis, IHK-Zertifikat
Laptop Icon
Sprache
  • Deutsch

Informationen zur Online-Weiterbildung

Grundlegende Informationen

Die Weiterbildung zum Geprüften Industriefachwirt bzw. zur Geprüften Industriefachwirtin (IHK) bietet eine umfassende Ausbildung in betriebswirtschaftlichen und praxisnahen Fähigkeiten, die wichtig für Führungspositionen im mittleren Management von Industriebetrieben sind. In der Weiterbildung werden sowohl wirtschaftsbezogene als auch handlungsspezifische Qualifikationen vermittelt.

Im Bereich der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen umfasst die Weiterbildung Themen wie Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Recht und Steuern. Sie lernen die volkswirtschaftlichen Grundlagen, die betrieblichen Funktionen sowie verschiedene Unternehmensrechtsformen und deren Anwendung kennen. Auch das Rechnungswesen ist ein zentraler Teil des Curriculums, einschließlich Finanzbuchhaltung und Kosten- und Leistungsrechnung. Darüber hinaus werden rechtliche Aspekte, darunter Handels- und Wettbewerbsrecht, behandelt.

Die handlungsspezifischen Qualifikationen konzentrieren sich auf praktische Anwendungen in der Industrie. Sie vertiefen sich in finanzwirtschaftliche Themen wie Finanzplanung und Investitionsanalyse sowie Produktionsprozesse, Marketingstrategien und Wissensmanagement. Zudem ist die Entwicklung von Führungskompetenzen ein wesentlicher Bestandteil der Weiterbildung. Aspekte wie Unternehmensplanung, Personalführung und Projektmanagement werden intensiv behandelt.

Diese Weiterbildung ist besonders vorteilhaft, wenn Sie eine Führungsrolle in einem Industriebetrieb anstreben. Sie bereitet auf verschiedene Aufgabenfelder vor, darunter Einkauf, Produktion, Personalwesen, Finanzen und Verwaltung. Eine abgeschlossene Qualifikation als Industriefachwirt/in kann die Tür zu vielfältigen Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen öffnen.

Interessenten sollten ein Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen in Industrieunternehmen mitbringen sowie die Motivation, Führungsaufgaben zu übernehmen. Die Weiterbildung ist auch attraktiv für Personen, die sich mit fundiertem Wissen über industrielle und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge selbstständig machen möchten.

Abschließend bietet die Weiterbildung eine vielseitige Grundlage, die Ihnen ermöglicht, in nahezu jedem Unternehmensbereich tätig zu sein. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bereiten optimal auf Herausforderungen im Industrieumfeld vor und tragen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bei.

Inhalte:

– Volkswirtschaftliche Grundlagen
– Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
– Unternehmensrechtsformen
– Organisationsentwicklung
– Investitionsplanung
– Produktionsverfahren
– Produktpolitik
– Methoden im Wissens- und Transfermanagement
– Unternehmensführung

Wer bietet den Kurs an?

Logo SGD
0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

Mit über 75 Jahren Erfahrung und mehr als 900.000 Teilnehmern bietet die SGD (Studiengemeinschaft Darmstadt) über 300 flexible Online-Weiterbildungen in Bereichen wie Schulabschlüsse, Wirtschaft, Technik, Informatik, Sprachen und Gesundheit an. Diese Weiterbildungen sind vollständig online absolvierbar und besonders attraktiv für Berufstätige und Familien. Der innovative SGD-OnlineCampus und die SGD-Campus-App ermöglichen mobiles Lernen mit multimedialen Inhalten wie E-Books, Lern-Apps und Online-Trainings.

SGD Kontaktinformationen

  • Mail: beratung@sgd.de

  • Adresse: Hilpertstr. 31, 64295 Darmstadt

  • Hilfeseite

Gepr. Industriefachwirt/in (IHK) Preise

Preise aktualisiert im March 2025

Online

Preis auf Anfrage

Preise sind nur nach Registrierung bei sgd ersichtlich.

  • Studienmappe
  • 58 Studienhefte
  • Lernsoftware zu den Themen Präsentations- und Moderationspraxis
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus

Alternativen

Erfahrungen & Bewertungen

Filtern & Sortieren

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

There are no reviews yet. Be the first one to write one.

Jetzt bewerten!