Französisch, Englisch oder Spanisch von einem Muttersprachler lernen, ohne dafür das Haus zu verlassen? Mit der Lernplattform italki ist das möglich. Ich benutze italki jetzt schon seit circa einem Jahr und in diesem Beitrag schreibe ich über meine Erfahrungen und ob sich die Plattform wirklich lohnt. Außerdem erfährst du hier, wie italki genau funktioniert.
italki Fakten:
- Über 30.000 Lehrkräfte
- Mehr als 10 Millionen Lernende
- Über 150 Sprachen
Einige Sprachen werden nur von sehr wenige Lehrern angeboten. Die hier aufgezählten Sprachen sind jedoch sehr gut vertreten.
Wie funktioniert italki?
In der italki App oder auf der Webseite wählst du zuerst eine Sprache, die du lernen möchtest. Dann werden dir unterschiedliche Dozenten vorgeschlagen, die du buchen kannst. Die Auswahl an Dozenten kannst du dann noch einmal eingrenzen und zum Beispiel nach Muttersprachler, Preis oder Kategorie filtern.
Die vorgeschlagenen Lehrkräfte lassen sich noch einmal nach bestimmten Kriterien filtern. Unter Kategorie lässt sich zum Beispiel auswählen, welche Art von Sprachunterricht gewünscht ist.
Wenn du möchtest, kannst du unter „spricht auch“ deutsch auswählen. Also wenn du, zum Beispiel nach einem Englischlehrer suchst kannst du auswählen, dass nur Englischlehrer angezeigt werden, die auch deutsch sprechen können. Allerdings funktioniert der „spricht auch“ Filter meiner Meinung nach nicht ganz so gut. Die Ergebnisse sind sehr gemischt und du musst etwas scrollen, um den richtigen Lehrer zu finden.
Das Sprachlevel der Dozenten steht immer direkt unter ihrem Profil. Wie genau die Angaben sind merkst du allerdings erst, wenn du wirklich mit dem Lehrer sprichst.
Sprachen, die der Dozent spricht:
Italki Lehrkräfte
Es gibt professionelle Lehrer oder Community Lehrkräfte. Community Lehrkräfte sind meist Muttersprachler, die keine professionelle Ausbildung als Sprachlehrer hinter sich haben. Das heißt, fast jeder auch du könntest auf italki unterrichten. Meistens haben die Dozenten jedoch schon Erfahrungen im Unterrichten gesammelt. Unter Lehrkrafttypen kannst du nach Community und professionellen Lehrkräften filtern. Community Lehrkräfte sind dabei meistens nicht so ganz so teuer.
Lehrkraft Statistiken
Da die Qualität der Dozenten etwas schwankt, musst du gut entscheiden, welcher Sprachlehrer am besten zu dir passt. Dabei helfen dir kurze Videos, in denen sich die Dozenten vorstellen und erklären, wie viele Erfahrungen sie schon gesammelt haben.
Interessant sind auch die Statistiken unter dem Profil der Dozenten. Dort kannst du die Antwortquote, die Teilnahmequote und abgeschlossenen Stunden sehen. Das hilft dir zu verstehen, wie zuverlässig und aktiv der Lehrer den letzten Monaten war.
Lehrkraft Bewertungen
Die Bewertungen helfen dir, ein besseres Bild vom Unterrichtsstil und der Qualität des Sprachunterrichts zu bekommen. Wenn der Sprachlehrer oder die Lehrerin einen langweiligen Unterrichtsstil hätte, würde es wahrscheinlich in den Bewertungen stehen.
Meine Erfahrungen mit italki
Ich benutze italki jetzt schon seit circa einem Jahr und bin sehr zufrieden mit der Plattform. Ich denke, dass die Qualität des Unterrichts jedoch sehr stark von dem Lehrer abhängt. Bis jetzt habe ich die E-Learning-Plattform immer dafür genutzt, um englische Konversationen zu üben. Ich buche dafür immer einen Termin bei einem festen englischen Dozenten. Die Unterrichtstunden verlaufen so, dass wir kurz etwas Small Talk halten und dann auf meine Probleme und Anliegen eingehen. Ich buche dabei meistens den Community-Tutor Matt, der aus den USA kommt, derzeit in Zürich lebt und Deutsch lernt. Der Unterricht findet über Skype statt und als Hilfsmittel werden Google Docs und Google Drive verwendet. Der Ablauf des Unterrichts ist jedoch bei jeder Lehrkraft unterschiedlich. italki ermöglicht neben Skype oder Zoom etc. auch, ein integriertes Videokonferenzsystem zu verwenden.
italki Community
italki bietet auch einen Community-Bereich an. In diesem kannst du Fragen stellen, dich mit anderen austauschen oder auch um Korrekturen von Sätzen bitten. In der Fragen Spalte kannst du nach kostenlosen Sprachpartnern suchen. italki ist aber eher eine professionelle Unterrichtsplattform und nicht dafür ausgelegt Sprachpartner zu finden. Tandem oder Lingbe wären hier eine relativ gute Alternative, falls du nach Sprachpartnern suchst.
Wie buche ich einen Sprachlehrer?
Wenn ich eine Lehrkraft suche, aktiviere ich folgende Filter:
- Muttersprachler
- Spricht auch „Deutsch“
- Lehrkrafttypen – Community oder professionell
- Den Preis filtere ich meistens bis zu einem bestimmten Betrag
Bei dem ersten Buchen musst du ein italki Konto erstellen. Dieses kannst du mittels Google, Facebook oder Apple ID Verknüpfung schneller einrichten. Nach dem Erstellen des Kontos, musst du noch deine E-Mail-Adresse bestätigen und schon geht es los damit, die Stunde zu buchen. Um eine Unterrichtsstunde zu buchen, klickst du auf „buchen“ und wählst dann einen Stundentyp aus. Die Stundentypen und Preise variieren je nach Sprachlehrern.
Im nächsten Schritt siehst du den Kalender der Lehrkraft. Dort kannst du deine Stunde eintragen. Ein grüner Balken steht dabei immer für eine halbe Stunde. Der Lehrer oder die Lehrerin muss anschließend noch deine Stunde bestätigen und dann kann es losgehen.
Nach dem ersten Buchen schreibt der Lehrer dich oft an und fragt, welche Schwerpunkte du setzten möchtest. Das ist jedoch von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich.
Was passiert nach der Unterrichtsstunde?
Nach der Unterrichtsstunde musst du noch bestätigen, dass die Stunde stattgefunden hat, damit der Dozent sein Geld erhält. Falls es ein Problem mit der Stunde gegeben hat, könntest du es hier auch melden.
Wenn du deine Stunde nicht direkt bestätigst, wird sie innerhalb der nächsten 3 Tage automatisch bestätigt.
Was kostet italki?
Optionen für Stunden:
- 30-minütige Probestunde – vergünstigter Unterricht
- 30/45 min Unterrichtsstunde
- 60/90 min Unterrichtsstunde – teuerste Variante
- Stundenpaket – teilweise etwas günstiger
Tipp: In der Suche werden meist nur die niedrigsten Preise für einen 30-Minuten-Unterricht angezeigt. Um die wirklichen Preise für eine Stunde zu sehen, musst du auf das jetzt buchen Feld klicken.
Die Preise auf italki variieren je nach Sprachlehrer. Fest steht, dass du immer pro Unterrichtsstunde bezahlst. Du bist also flexibel, wann und wie oft du deine Stunden buchst. Sprachlehrer bieten teilweise auch etwas vergünstigte Stundenpakete, also mehrere Stunden, die du auf einmal kaufen kannst, an. Die Stundenpakete sind nur 6 Monate lang gültig, können jedoch mit Einverständnis des Lehrers nach den 6 Monaten verlängert werden.
Der Dozent muss von dem erhaltenen Geld dann noch ca. 15% an italki als Vermittlungsgebühr bezahlen.
Was sind italki Probestunden?
- italki Probestunden sind vergünstigte Unterrichtsstunden, damit du einfacher einen passenden Sprachlehrer oder eine Sprachlehrerin findest.
- Für Sprachlehrer ist es freiwillig, diese Probestunden anzubieten.
- Jeder neuer Benutzer hat dabei 3 Probestunden zur Verfügung.
- Der Begriffe Probestunde ist dabei etwas verwirrend, da die vergünstigten Unterrichtseinheiten nur 30 Minuten lang sind.
italki Credits und Gebühren
Auf italki kaufst du sogenannte „italki Credits“, die als Währung auf der Plattform gelten. Diese kannst du schon im Voraus oder erst bei der Buchung kaufen. Wichtig zu beachten ist, dass für den Kauf von italki Credits Bearbeitungsgebühren anfallen. Diese sind je nach Bezahlmöglichkeit unterschiedlich hoch. Die Lernplattform empfiehlt daher, immer hohe Beträge an Credits zu kaufen, damit die Gebühren niedriger sind. Meiner Meinung nach macht die Anzahl an Credits jedoch nur einen geringen Unterschied aus.
Viel wichtiger ist die Zahlungsmethode, bei Skrill eWallet sind die Gebühren am niedrigsten und bei der Banküberweisung mit am höchsten. Ich benutze meistens PayPal und kaufe die Credits immer im letzten Schritt der Buchung. Dadurch erwerbe ich immer den exakten Betrag an Credits und die Bearbeitungsgebühren für PayPal sind in Ordnung. Wenn dein italki Account jedoch über ein Jahr lang inaktiv ist, verfallen deine Credits automatisch!
Welche Bezahlmöglichkeiten gibt es?
Als Bezahlmöglichkeiten gibt es in Deutschland:
Debit-/Kreditkarte, PayPal, Skrill, GiroPay, Direct Debit/ELV, Sofortüberweisung, Banküberweisung.
*Bewertung basiert auf meiner eigenen Meinung. Ausgenommen ist das Feld „Benutzerbewertungen“, in welchem du die Plattform bewerten kannst.
italki Alternativen
- Verbling
- Preply
- Lingoda
- Babbel
Alternative Plattformen sind zum Beispiel Verbling oder Preply. Diese bieten ähnlich wie italki auch Live-Sprachunterricht an. Auf Lingoda lässt sich auch Gruppen Live-Unterricht finden. Die bekannte Sprach-App Babbel bietet auch Live-Kurse im Abomodell an.
FAQ italki
Übersicht zu häufig gestellten Fragen:
Ist italki für Schüler als Nachhilfe geeignet?
Ich würde sagen, italki ist für einen Schüler gut geeignet, wenn die Lehrkraft auch deutsch sprechen kann. Es empfiehlt sich, die Filter “ Aus – Deutschland“ und „Spricht auch – deutsch“ zu aktivieren. Da auf italki fast jeder als Community Sprachlehrer unterrichten kann, würde ich Eltern mit jüngeren Kindern empfehlen, die erste Nachhilfestunde mit dabei zu sein. Es empfiehlt sich auch den Sprachlehrer vorher zu kontaktieren und sich mit ihm abzusprechen.
Wie kontaktiere ich den oder die Sprachlehrer*in?
Bevor du eine Stunde buchst, kannst du unter „Lehrkraft kontaktieren“ den oder die Sprachlehrer*in anschreiben. Nach dem Buchen kannst du die Lehrkraft auch jederzeit über die italki App oder Webseite anschreiben. Dafür einfach auf die ausstehende Stunde klicken und eine „Nachricht senden“ auswählen.
Brauche ich die italki App?
Die italki App ist nicht zwingend notwendig. Alle Funktionen der Webseite sind auch in der App vorhanden. Über die App lässt sich jedoch schneller mit der Community interagieren oder eine Stunde planen. Über die App lässt sich auch eine Stunde schnell verschieben und der Dozent kann angeschrieben werden. Super hilfreich ist die App auch, um eine Stunde als abgeschlossen zu bestätigen.
Wie kann ich eine italki Stunde verschieben?
- Klicke auf dein Profil oben rechts.
- Wähle „Meine Stunden“ aus.
- Klicke anschließend auf deine gebuchte Stunde im linken Bereich.
- Ein neues Fenster öffnet sich, dort kannst du die Stunde über „Datum/Uhrzeit ändern“ anpassen.
- Beachte das Stunden nur bis 24 Stunden vor der geplanten Uhrzeit geändert und storniert werden können. wenn du weniger als 24 Stunden hast, schreibe am besten deinen Sprachlehrer an.
Du suchst weitere E-Learning-Plattformen?
- Skillshare bietet ein kostengünstiges Abo an.
- Kennst du die App Blinkist schon ?
- Hier werden die Top 10 E-Learning-Plattformen verglichen.
Teile deine Meinung oder Frage zu italki in den Kommentaren. Share den Beitrag mit Freund*innen und Kolleg*innen, und helfe diesem kleinen Blog mehr Leser zu bekommen ; )