Bis zu welchem Sprachniveau kann man mit Babbel lernen?

Babbel bietet Sprachkurse für verschiedene Niveaustufen an, die von Anfängern bis zu fortgeschrittenen Lernenden reichen. Die Sprachapp deckt je nach Sprache unterschiedliche Level ab:

  • Spanisch (europäisch & mexikanisch): Selbstlernplattform bis C1, Babbel Live bis C1
  • Französisch: Selbstlernplattform bis B2, Babbel Live bis C1
  • Englisch: Selbstlernplattform & Babbel Live bis C1
  • Italienisch: Selbstlernplattform bis B2, Babbel Live bis C1
  • Portugiesisch (Brasilien): Inhalte bis B1
  • Polnisch: Inhalte bis A2
  • Russisch: Kurse bis A1, zusätzliche Inhalte bis A2
  • Niederländisch: Kurse bis B1, zusätzliche Inhalte bis B2
  • Türkisch: Inhalte bis A2
  • Dänisch: Kurse bis A2, zusätzliche Inhalte bis B1
  • Norwegisch: Inhalte bis A2
  • Schwedisch: Kurse bis B1, zusätzliche Inhalte bis B2
  • Indonesisch: Inhalte bis A2

Wie funktioniert Babbel?

Babbel basiert auf wissenschaftlich fundierten Lernmethoden, die dein Gehirn optimal fordern. Statt dich mit Grammatikregeln zu bombardieren, nutzt die App das Prinzip des kontextbasierten Lernens. Das bedeutet: Du lernst neue Wörter und Sätze immer in alltagsrelevanten Situationen, die du wirklich gebrauchen kannst – vom Café-Besuch bis zum Geschäftsmeeting. Im Folgenden werden die Lernmethoden von Babbel näher erklärt.

1. Einen Kurs auswählen

Wenn man anfängt, eine neue Sprache bei Babbel zu lernen, wird einem zuerst vorgeschlagen, das Sprachlevel zu bestimmen. Wenn man das Sprachlevel nicht bestimmt, fängt man automatisch bei A1 an. Man kann aber auch jederzeit den Kurs und damit auch das Sprachlevel wechseln. Die Kurse werden gegliedert nach Sprachlevel. Grammatik, Hören und Sprechen, aber auch der Anwendung wie z. B. im Business.

Bild

Hat man einen Kurs ausgewählt, folgt dieser einem bestimmten Lernplan.

2. Der Lernplan

Der Lernplan besteht aus unterschiedlichen Lektionen, Übungen und Wiederholungen.

Babbel Erfahrungen – Vorteile und Nachteile

Vorteile Nachteile
Lektionen nach Sprachniveau (A1-C1) Weniger Gamification als bei anderen Apps
KI-Gespräche und Verbesserung der Aussprache Etwas teurer als andere Sprachapps
Offline-Modus verfügbar   Einige Nutzer empfinden die Vokabelwiederholungen als ermüdend und wenig abwechslungsreich

Viele Sprachen sind mit deutscher Übersetzung verfügbar                               

 

  Realistische Gesprächsdarstellungen auch in SMS-Darstellung

 

Bewerte hier den Beitrag !