E-Learning-Plattformen > Lernapps > Sprachlernapps
Ob für den Job, die Schule oder einfach, um neue Kulturen zu entdecken – das Erlernen einer neuen Sprache kann viele Türen öffnen. Zum Glück müssen wir heute nicht mehr unbedingt die Schulbank drücken, um eine neue Sprache zu lernen. Sprachlern-Apps ermöglichen es zwischendurch spielerisch, eine neue Sprache zu erlernen. Doch bei der Vielzahl an Apps, kann es schwierig sein, die richtige Wahl zu treffen. Dieser Artikel stellt dir die besten Sprachlern-Apps und deren unterschiedlichen Funktionen vor.
Duolingo ist eine der am weitesten verbreiteten Sprachlern-Apps und unterstützt eine Vielzahl von Sprachen. Die App hat derzeit über 500 Millionen Download im Google Playstore und eine durchschnittliche Bewertung von 4,6 Sternen, was sehr gut ist.
Die App verwendet ein Gamification-Konzept, um den Nutzer zu motivieren: Sammeln von Punkten, das Freischalten von Levels und das Verdienen von Belohnungen. Die Lektionen sind kurz und decken eine Kombination aus Wortschatz, Grammatik und Hörverstehen an.
Auf Deutsch gibt es nur die oben erwähnten Sprachen. Je nach Ausgangssprache (i.d.R englisch) bietet Duolingo über 42 Sprachen an, darunter auch weniger verbreitete Sprachen wie Arabisch, Chinesisch (Mandarin) und Ukrainisch. Das bedeutet, wenn man Englisch kann, stehen einem viel mehr Sprachen zum Lernen zur Verfügung.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓Gamifizierte Übungen mit Belohnungssystemen | ✗Weniger geeignet für fortgeschrittene Lerner |
✓Kostenloser Zugang zu grundlegenden Funktionen (werbebasiert) | ✗Viele Sprachen sind nur auf Englisch verfügbar |
✓Tägliche Erinnerungen und Wettbewerbe | ✗Fokus auf Wortschatz und weniger auf Konversationsfähigkeit |
Insgesamt wirkt die Babbel nicht so verspiel, weniger animiert und einfach erwachsener als Duolingo. Lektionen bestehen aus den Elementen: zuhören, schreiben, lesen, Wörter zuordnen und einordnen (positiv, negativ) warten bei Babbel auf dich. Auf die Lektionen folgen Übungen bestehend aus: schreiben, sprechen und Vokabeln wiederholen. Babbel zudem eine Spracherkennungsfunktion, um die Aussprache der Nutzer zu überprüfen.
Babbel bietet Sprachkurse in 13 verschiedenen Sprachen, darunter Spanisch, Französisch, Italienisch und Schwedisch, wobei jede Sprache bis zu einem bestimmten Niveau verfügbar ist:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓Themenbasierte Lektionen und Lektionen nach Sprachniveau (A1-C1) | ✗Weniger Interaktivität als bei anderen Apps |
✓Spracherkennungstechnologie zur Verbesserung der Aussprache | ✗Etwas teurer als andere Sprachapps |
✓Offline-Modus verfügbar | |
✓Viele Sprachen sind mit deutscher Übersetzung verfügbar |
Busuu kombiniert traditionelle Sprachkurse mit einer Community-Funktion, die es Nutzern ermöglicht, Übungen von Muttersprachlern überprüfen zu lassen. Busuu hat 10 Millionen Downloads im Playstore und auch eine Bewertung von 4.6 Sternen (Stand September 2024).
Die App bietet Kurse in 14 Sprachen und deckt eine Vielzahl von Themen und Schwierigkeitsgraden ab, von Anfänger bis Fortgeschrittene (A1-C1). Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, als Premium-Nutzer ein Sprachzertifikat nach Abschluss einer Lernstufe zu erhalten.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓Community-basierte Korrekturen durch Muttersprachler | ✗Lektionen lassen sich in der kostenlosen Variante nicht überspringen |
✓Sprachzertifikate (premium) für abgeschlossene Lernstufen | ✗Offline Lernen ist nur mit Premium möglich |
✗Kursmaterial kann für Fortgeschrittene zu einfach sein |
Mosalingua konzentriert sich auf den schnellen Wortschatzaufbau und verwendet das Spaced Repetition System (SRS), eine bewährte Methode zur Verbesserung der langfristigen Erinnerung. Es gibt unterschiedliche Mosalingua Apps im Playstore, je nach Sprache, die gelernt werden soll. Ich verstehe dabei jedoch nicht ganz, warum die Sprache nicht einfach innerhalb der App gewechselt werden kann. Insgesamt konzentriert sich die App weniger auf Grammatik, sondern das Erlernen der nützlichsten Wörter und Sätze.
Insgesamt gefällt mir das Lernprinzip aus Karteikarten, Schreiben und Sprechen gut. Die App basiert aber vor allem auf Selbstkontrolle. Man muss sich z. B. seinen ausgesprochenen Satz selbst anhören und bewerten, ob er ähnlich zu der Vorgabe ist, was nicht immer ganz so einfach ist und zum Selbstbetrug verleitet. Die Karteikarten mit deutschen Sätzen, die z. B. ins Englische übersetzt werden müssen, gefallen mir gut.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓SRS-basiertes Vokabellernen zur effektiven Wiederholung | ✗Weniger Fokus auf Grammatik und Sprachverständnis |
✓Kurze | ✗Eher geeignet für Lernende mit Vorkenntnissen |
✓fokussierte Lektionen für gezieltes Lernen | ✗App teilweise etwas verbuggt |
✓Anpassbare Lernpläne für individuelles Tempo | |
✓Offline-Modus verfügbar |
Memrise kombiniert visuelles Lernen mit authentischen Video- und Audioinhalten von Muttersprachlern, um die Aussprache und das Hörverständnis zu verbessern. Die App bietet thematisch strukturierte Kurse, die auf die Erweiterung des Wortschatzes und der Grammatik abzielen. Die Memrise App hat über 10 Millionen Downloads im Playstore und eine 4,4 Sterne Bewertung.
Die Benutzerfreundlichkeit der App ist sehr gut und es macht Spaß Punkte für richtige Übungen zu sammeln. Die Videos von Muttersprachlern sind für Neuanfänger vlt. aber etwas zu fordernd. Hat man nicht die Premium Version wird man zudem mit Werbung genervt (Temu), die schnell dazu führt die App auszuschalten.
Mit Deutsch als Ausgangssprache bietet Memrise die Möglichkeit, 11 verschiedene Sprachen zu lernen. Mit Englisch als Ausgangssprache stehen über 23 Sprachen zur Verfügung.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓Authentische Video- und Audioinhalte von Muttersprachlern | ✗Werbung in der kostenlosen Version |
✓Visuelle Lernmethoden zur Unterstützung des Verständnisses | |
✓Kostenlose und kostenpflichtige Versionen verfügbar |
Die Sprachlernapp Tandem hat sich als innovative Plattform für das Sprachenlernen etabliert. Tandem ermöglicht es per Videokonferenz mit Muttersprachlern zu kommunizieren. Der Grundgedanke ist simpel, aber effektiv: Menschen aus verschiedenen Ländern verbinden sich, um gemeinsam ihre Zielsprachen zu üben und einander beim Lernen zu unterstützen.
Die App kombiniert dabei Elemente sozialer Netzwerke mit didaktischen Werkzeugen, die das Sprachenlernen erleichtern sollen. Nutzer können Profile erstellen, ihre Sprachkenntnisse angeben und gezielt nach Partnern suchen, die ihre Muttersprache lernen möchten.
Die Tandem-App hat eine riesige Auswahl an Sprachen, die du lernen kannst! 🎉 Momentan stehen über 300 Sprachen zur Verfügung, inklusive 12 Gebärdensprachen. Natürlich muss man schon die Grundlagen einer Sprache (oder Englisch) können, um sich mit den Muttersprachlern auszutauschen. Damit hast du die Möglichkeit, aus mehr als 11.000 verschiedenen Sprachkombinationen für den Austausch mit anderen Nutzern zu wählen!
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓Direkter Kontakt mit Muttersprachlern | ✗Einige Premium-Funktionen sind kostenpflichtig |
✓kostenlose Grundversion verfügbar | ✗Abhängigkeit von den Sprachpartnern |
✓intuitive Benutzeroberfläche | ✗keine strukturierten Lektionen |
✓Korrekturmöglichkeiten durch Muttersprachler | ✗teilweise als Dating-App missbraucht |
italki bietet im Gegensatz zu Tandem die kostenpflichtige Buchung von Lektionen mit zertifizierten Lehrern an. Bei Tandem wird für extra Funktionen in der App bezahlt, bei italki für die Stunden mit dem Lehrer. Die im Jahr 2006 gegründete App verbindet Sprachlernende direkt mit muttersprachlichen Lehrern und professionellen Sprachlehrern aus der ganzen Welt.
Der Unterschied zu Tandem ist also, dass mehr professionelle Dozenten verfügbar sind und in der Regel keine Sprachpartner (gegenseitiges lernen) gesucht werden. Lernende können aus Tausenden von verifizierten Lehrern wählen und Unterrichtsstunden über einen Kalender buchen.
Dies ist nur eine kleine Auswahl an Sprachen, italki bietet insgesamt über 150 Sprachen an.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓Stunden lassen sich einfach verschieben | ✗Gebühren für Zahlungsmittel |
✓Über 150 Sprachen | ✗Relativ wenige Lehrer aus Deutschland |
✓Einfache Möglichkeit ohne zu Reisen mit Muttersprachlern zu sprechen |
Inhaltsverzeichnis: