Programmieren lernen – Top 5 Lern-Apps

Apps zum Programmieren lernen, illustriertes Bild mit App-Icons im Vordergrund

Programmieren lernen war noch nie so einfach wie heute – dank zahlreicher Lern-Apps, die Wissen jederzeit und überall verfügbar machen. Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, die richtigen Tools können entscheidend sein, um schneller ans Ziel zu kommen. In diesem Artikel vergleichen wir die beliebtesten Apps zum Programmieren lernen wie Codecademy, Programming Hub, DataCamp, SoloLearn und Mimo, um dir die Wahl der passenden App zu erleichtern.

1. DataCamp - zwischendurch zum Data Scientist

DataCamp Screenshot Website

DataCamp ist eine fĂĽhrende Online-Lernplattform, die sich auf Data Science, Programmierung und Analytics spezialisiert hat. Mit der DataCamp App lernst du wichtige Skills wie Python, R, SQL und Machine Learning durch interaktive Kurse und praktische Ăśbungen. Die App verzeichnet ĂĽber 1 Million Downloads im Google Play Store und wird mit 4,3 Sternen bewertet.

Als Nutzer kannst du aus über 500 Kursen wählen und dein Lerntempo selbst bestimmen. DataCamp setzt dabei auf einen praxisorientierten Ansatz: Du programmierst direkt in der App und erhältst sofortiges Feedback zu deinem Code.

Welche Programmiersprachen bietet DataCamp an?

  • Python
  • R
  • SQL
  • Java
  • Julia
  • Scala
  • C/C++
  • JavaScript
  • Swift
  • Go
  • MATLAB
  • SAS
  • und mehr

DataCamp bietet Kurse und Zertifizierungen fĂĽr mehrere Programmiersprachen an, insbesondere Python, R und SQL. Der Fokus liegt dabei auf Datenanalyse und Data Science. Python wird beispielsweise in verschiedenen Kursen wie der „EinfĂĽhrung in Python fĂĽr Datenanalyse“ angeboten, während R als statistisches Programmierwerkzeug mit Kursen zu den Grundlagen der R-Programmierung vertreten ist.

Vor- und Nachteile

Vorteile Nachteile
âś“Praktische Ăśbungen und Quizzenâś—keine Diskussionsforen fĂĽr Nutzer
✓breites Kursangebot für Datenwissenschaften und Programmierung✗begrenzte Möglichkeiten zum Herunterladen von Inhalten
✓verschiedene Schwierigkeitsgrade und gut strukturierte Lektionen✗gelegentlich ungleichmäßiger Schwierigkeitsgrad innerhalb von Kursen
âś“motivierendes Fortschrittssystemâś—Hinweise nicht immer hilfreich

Jetzt mehr im Review erfahren!

DataCamp

Die DataCamp App bietet dir eine flexible Möglichkeit, Themen wie Data Science und KI unterwegs zu lernen. Mit…

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

2. Programming Hub - der Allrounder

Programming Hub Screenshot Website

Programming Hub ist eine beliebte App zum Erlernen von Programmiersprachen. Sie bietet dir Zugang zu ĂĽber 35 Programmierkursen und mehr als 5000 Codebeispielen in verschiedenen Sprachen wie Java, C++, Python, HTML, JavaScript und vielen mehr. Die App wurde als Google Play Editor’s Choice ausgezeichnet und von Google Play 2017 als „Das Beste vom Besten“ anerkannt.

Mit Programming Hub kannst du interaktive Lektionen absolvieren und dein Wissen mit dem integrierten Compiler direkt in der App testen.  Programming Hub ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar. Die App erfordert Android 9 oder höher und hat eine Dateigröße von weniger ca. 10 Megabyte.

Welche Programmiersprachen bietet Programming Hub an?

  • Java
  • Python
  • C++
  • JavaScript
  • HTML
  • CSS
  • Swift
  • Kotlin
  • PHP
  • C
  • SQL
  • Ruby
  • VB.NET
  • C#
  • R
  • und mehr

Insgesamt bietet Programming Hub Kurse und Beispiele für über 35 Programmiersprachen. Diese umfassende Auswahl ermöglicht es dir, dich in verschiedenen Bereichen der Softwareentwicklung weiterzubilden, von Webentwicklung über mobile Apps bis zu Datenanalyse und Systemsprachen.

Vor- und Nachteile

Vorteile Nachteile
✓Übersichtliche Benutzeroberfläche✗Begrenzte Tiefe bei fortgeschrittenen Themen
âś“groĂźe Auswahl an Programmiersprachenâś—kostenpflichtige Pro-Version fĂĽr vollen Funktionsumfang
✓interaktive und leicht verständliche Kurse✗möglicherweise nicht ausreichend für den Einstieg in einen IT-Beruf ohne zusätzliche Praxis
âś“gute EinfĂĽhrung in die Grundlagen
âś“hilfreiche Codebeispiele
âś“spielerischer Lernansatz
✓regelmäßige Updates

Jetzt mehr im Review erfahren!

Programming Hub

Programming Hub ist eine mobile Lern-App, die speziell darauf ausgelegt ist, Programmierkenntnisse leicht und flexibel zu vermitteln. Mit…

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

3. Codecademy: die bekannte Plattform

Codecademy Screenshot Website

Codecademy ist die ideale Plattform, wenn du Programmieren lernen möchtest. Codecademy lässt sich in der App und auf der Website nutzen. Über 85 Millionen Menschen haben sich bereits für Codecademy entschieden. Mit der mobilen App Codecademy Go kannst du dein Wissen auch unterwegs vertiefen, sei es auf dem Weg zur Arbeit oder in einer ruhigen Minute zu Hause.

Im Play-Store erhält Codecademy Go eine Durchschnittsbewertung von 4,7 Sternen. Die Plattform bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Kurse an. Schon mit der Gratis-Version kannst du solide Grundlagen lernen, während die Premium-Option dir Zugriff auf vertiefte Inhalte und Projekte gibt.

Welche Programmiersprachen bietet Codecademy an?

  • Python
  • JavaScript
  • HTML & CSS
  • SQL
  • Java
  • C++
  • C#
  • C
  • PHP
  • R
  • IT
  • AI
  • Web development
  • Data science
  • Cloud computing
  • Cybersecurity

Codecademy bietet zahlreiche Programmiersprachen an. Zusätzlich gibt es strukturierte Karrierepfade wie Full-Stack Engineer, Back-End Engineer, iOS Developer, Front-End Engineer, Computer Science und Data Scientist. Hier lernst du nicht nur die technischen Grundlagen, sondern erhältst gezielte Anleitungen, um in deinem gewünschten Berufsfeld erfolgreich zu sein.

Vor- und Nachteile

Vorteile Nachteile
âś“Interaktive Lernumgebungâś—App ist etwas verbuggt
âś“breite Palette an Programmiersprachenâś—relativ hohe Kosten fĂĽr Premium-Inhalte
âś“strukturierte Lernpfadeâś—App ist nicht auf Deutsch
âś“aktive Community fĂĽr UnterstĂĽtzung
✓übersichtliche Benutzeroberfläche
✓Möglichkeit zur Codebearbeitung im Browser

Jetzt mehr im Review erfahren!

Codecademy

Codecademy ist eine Plattform, auf der du das Programmieren in interaktiven Online-Kursen lernen kannst. Sie bietet Kurse fĂĽr…

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

4. Sololearn - App mit aktiver Community

Sololearn Website Screenshot

Sololearn ist eine beliebte App zum Erlernen von Programmiersprachen, die dir ermöglicht, überall und jederzeit zu lernen. Mit über 20 Kursen deckt die App eine breite Palette von Programmiersprachen und Technologien ab. Die App bietet nicht nur Lernmaterialien, sondern auch eine soziale Plattform, auf der du dich mit Millionen anderen Programmierern vernetzen, Code teilen und Fragen stellen kannst.

Mit Sololearn kannst du direkt auf deinem Smartphone programmieren und Code erstellen, dank eines integrierten mobilen Compilers. Die App ist kostenlos nutzbar, bietet aber auch eine Pro-Version mit zusätzlichen Funktionen wie werbefreiem Lernen und unbegrenzten Übungen.

Welche Programmiersprachen bietet Sololearn an?

  • Generative KI
  • Machine Learning
  • C
  • CSS
  • C++
  • C#
  • HTML
  • Java
  • JavaScript
  • Python
  • und mehr

Sololearn bietet eine Vielzahl von Programmiersprachen, die von anfänger- bis fortgeschrittenen Level reichen. Neben den Programmiersprachen bietet SoloLearn auch Kurse zu verwandten Technologien und Frameworks wie Generative AI, Angular, jQuery und Node.js an, um den Lernenden einen umfassenden Einblick in die IT-Welt zu geben.

Vor- und Nachteile

Vorteile Nachteile
âś“aktive Communityâś—Spam in der Community
✓Code-Compiler✗App erklärt eher Grundlagen
âś“kostenlose Grundversion verfĂĽgbarâś—Begrenzte Herzen (Nutzung) fĂĽr die kostenlose Version
âś“Zertifikate
âś“KI-UnterstĂĽtzung in der Pro-Version

Jetzt mehr im Review erfahren!

Sololearn

Die Sololearn-App bietet dir einen interaktiven Einstieg ins Programmieren – egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist. Mit…

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)

5. Mimo: Die beliebte App zum Programmieren lernen

Mimo Website Screenshot

Mit ĂĽber 25 Millionen Nutzern weltweit hat sich Mimo als beliebte App zum Programmieren lernen etabliert. Du kannst eine Vielzahl von Programmiersprachen wie Python, JavaScript, TypeScript, HTML und SQL erlernen. Zudem nutzt Mimo gamifizierte Features wie Streaks und Leaderboards, um deine Motivation zu steigern.

Mimo lässt sich im Web und der App nutzen. Mit einer Bewertung von 4,8 Sternen im Apple App Store (November 2024) zeigt sich die Zufriedenheit der Nutzer. Die App bietet sowohl eine kostenlose Version als auch eine kostenpflichtige Pro-Version mit erweiterten Funktionen.

Welche Programmiersprachen bietet Mimo an?

  • HTML
  • CSS
  • JavaScript
  • TypeScript
  • Swift
  • React
  • SQL
  • Node.js
  • Python (KI-Entwicklung)

Mimo bietet neben einzelnen Programmiersprachen auch Lernpfade wie Full-Stack-Entwickler, Python-KI-Entwickler, Back-End-Entwickler und Front-End-Entwickler an.

Vor- und Nachteile

Vorteile Nachteile
âś“Inhalte auf deutscher Spracheâś—Begrenzte Anzahl von Herzen (5) in der kostenlosen Version
âś“Gamifizierte Featuresâś—Lange Wartezeit fĂĽr die Wiederherstellung der Herzen (ĂĽber 2 Stunden pro Herz)
âś“Liebevolles Design

Jetzt mehr im Review erfahren!

Mimo

Du möchtest Programmieren lernen, aber dir fehlt die Zeit fĂĽr lange Kurse? Die Mimo App könnte die Lösung…

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)