E-Learning-Plattformen > Lernapps
Mal ehrlich: Wer hat schon Lust, sich stundenlang hinter verstaubte Bücher zu klemmen? Mit Punktesystemen, Bestenlisten und täglichen Herausforderungen fühlt sich Lernen plötzlich an wie ein spannendes Spiel. Dennoch sollte man nicht zu viele Lern-Apps gleichzeitig nutzen, um den Überblick nicht zu verlieren. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man es auch mal vergisst, die App zu öffnen oder plötzlich auf TikTok oder Instagram landet, anstatt zu lernen🙈.
Duolingo ist so etwas wie der Netflix-Hit unter den Sprachlern-Apps. Mit seinem süßen Maskottchen (diese grüne Eule kann auch böse werden, wenn du deine Lektionen vernachlässigst!) und dem spielerischen Ansatz macht Sprachenlernen richtig Spaß. Die App ist größtenteils kostenlos, und du kannst zwischen über 30 Sprachen wählen.
Programming Hub ist wie ein Schweizer Taschenmesser fürs Programmieren – für viele Programmiersprachen gibt es eine einfache Lektion. DataCamp hingegen ist der Spezialist für alle, die sich in Richtung Data Science und Machine Learning entwickeln wollen.
Die Anton-App für Schüler ist wie ein digitaler Klassenlehrer, der nie die Geduld verliert. Mit spielerischen Übungen werden Mathematik, Deutsch und Co. zum Kinderspiel. Besonders cool: Die App ist komplett kostenlos und werbefrei.
Klar, normalerweise ist dein Handy der größte Aufmerksamkeits-Killer überhaupt. Aber mit der richtigen Strategie wird es zur geheimen Lernwaffe:
Vergiss Marathon-Sessions! Der wahre Trick ist das Lernen in kleinen Häppchen:
Die Apps machen Lernen zum Spiel – nutze das clever:
Bring das Gelernte in die Praxis:
Lernen mit Apps ist super flexibel – aber ohne Plan verschwendest du Zeit und Energie. Hier erfährst du, wie du dein App-Lernen optimal strukturierst.
Der erste Trick: Nicht alle Eier in einen Korb legen!
Kombiniere:
So holst du das Maximum raus:
Der könnte der App-Lerntag aussehen:
So machst du die App-Funktionen zu deinen Verbündeten:
Die beste Lern-App ist die, die du regelmäßig nutzt. Probier verschiedene Apps aus und bleib bei der, die am besten zu deinem Lernstil passt. Ob du nun Sprachen lernen, programmieren oder für die Schule üben willst – es gibt für jeden die passende App.
Denk dran: Lernen soll Spaß machen! Diese Apps helfen dir dabei, deine Ziele zu erreichen, ohne dass du dabei einschläfst. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir dein Smartphone und lass dich nicht ablenken!