Top Lernapps im Vergleich 2025

Du willst endlich eine neue Sprache lernen, programmieren wie ein Pro oder deine Schulnoten aufpolieren? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Guide zeige ich dir die absoluten Top-Lern-Apps, die dein Gehirn auf Hochtouren bringen.

Data Camp Logo

DataCamp

Die DataCamp App bietet dir eine flexible Möglichkeit, Themen wie Data Science und KI unterwegs zu lernen. Mit interaktiven Kursen in Python, SQL...

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Kategorie: Coding Apps
Duolingo App

Duolingo

Duolingo ist eine beliebte Sprachlern-App, die 2012 gegründet wurde und weltweit über Millionen von Nutzern verfügt. Die App bietet Kurse in...

2,0
2,0 out of 5 stars (based on 1 review)
Kategorie: Sprachlernapps
Babbel Logo

Babbel

Die in Deutschland wohl bekannteste Sprachlernapp legt großen Wert auf Grammatik und Satzbau und bietet Kurse, die z. B. nach Themen wie Reisen,...

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Kategorie: Sprachlernapps
Programming Hub Logo

Programming Hub

Programming Hub ist eine mobile Lern-App, die speziell darauf ausgelegt ist, Programmierkenntnisse leicht und flexibel zu vermitteln. Mit über 35...

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Kategorie: Coding Apps
Busuu Icon

Busuu

Busuu kombiniert traditionelle Sprachkurse mit einer Community-Funktion, die es Nutzern ermöglicht, Übungen von Muttersprachlern überprüfen zu...

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Kategorie: Sprachlernapps
Mosalingua Icon

Mosalingua

Mosalingua konzentriert sich auf das schnelle Vokabellernen und verwendet das Spaced Repetition System (SRS. Es gibt unterschiedliche Mosalingua...

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Kategorie: Sprachlernapps
Codecademy Logo

Codecademy

Codecademy ist eine Plattform, auf der du das Programmieren in interaktiven Online-Kursen lernen kannst. Sie bietet Kurse für Anfänger und...

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Kategorie: Coding Apps
Sololearn App Screenshot

Sololearn

Die Sololearn-App bietet dir einen interaktiven Einstieg ins Programmieren – egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist. Mit Kursen zu...

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Kategorie: Coding Apps
Memrise Icon

Memrise

Memrise punktet mit einer einzigartigen Mischung aus spielerischen Übungen und praktischen Lerneinheiten. Mit echten Dialogen und einem...

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Kategorie: Sprachlernapps
Mimo App Screenshot

Mimo

Du möchtest Programmieren lernen, aber dir fehlt die Zeit für lange Kurse? Die Mimo App könnte die Lösung sein. Mit kurzen, interaktiven...

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Kategorie: Coding Apps
Tandem App Icon

Tandem

Tandem ist eine Sprachlernapp, die dir ermöglicht, direkt mit Muttersprachlern aus aller Welt zu sprechen und von ihnen zu lernen. Im Gegensatz zu...

0,0
0,0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Kategorie: Sprachlernapps
italki App Logo

italki

italki ist eine E-Learning-Plattform, die Online-Sprachkurse anbietet. italki wurde 2006 vorerst als soziales Netzwerk für Sprachenlernende...

4,0
4,0 out of 5 stars (based on 1 review)
Kategorie: Sprachlernapps

Warum Lern-Apps?

Mal ehrlich: Wer hat schon Lust, sich stundenlang hinter verstaubte Bücher zu klemmen? Mit Punktesystemen, Bestenlisten und täglichen Herausforderungen fühlt sich Lernen plötzlich an wie ein spannendes Spiel. Dennoch sollte man nicht zu viele Lern-Apps gleichzeitig nutzen, um den Überblick nicht zu verlieren. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man es auch mal vergisst, die App zu öffnen oder plötzlich auf TikTok oder Instagram landet, anstatt zu lernen🙈.

Die Top-Apps im Check

Top Lernapps im Check - Illustriertes Bild mit den App Logos

1. Duolingo – Der grüne Alleskönner

Duolingo ist so etwas wie der Netflix-Hit unter den Sprachlern-Apps. Mit seinem süßen Maskottchen (diese grüne Eule kann auch böse werden, wenn du deine Lektionen vernachlässigst!) und dem spielerischen Ansatz macht Sprachenlernen richtig Spaß. Die App ist größtenteils kostenlos, und du kannst zwischen über 30 Sprachen wählen.

2. Programming Hub und DataCamp

Programming Hub ist wie ein Schweizer Taschenmesser fürs Programmieren – für viele Programmiersprachen gibt es eine einfache Lektion. DataCamp hingegen ist der Spezialist für alle, die sich in Richtung Data Science und Machine Learning entwickeln wollen.

3. Anton App – Der Grundschul-Held

Die Anton-App für Schüler ist wie ein digitaler Klassenlehrer, der nie die Geduld verliert. Mit spielerischen Übungen werden Mathematik, Deutsch und Co. zum Kinderspiel. Besonders cool: Die App ist komplett kostenlos und werbefrei.

Die 5 goldenen Regeln des App-Lernens

5 Regeln des App- Lernens, illustriertes Bild mit Smartphone im Vordergrund

1. Dein Smartphone ist dein Freund (manchmal)

Klar, normalerweise ist dein Handy der größte Aufmerksamkeits-Killer überhaupt. Aber mit der richtigen Strategie wird es zur geheimen Lernwaffe:

  • Aktiviere Push-Benachrichtigungen NUR für deine Lern-Apps
  • Stelle einen festen Zeitblock ein, wann du mit Apps lernst
  • Schalte während deiner Lernzeit alle anderen Benachrichtigungen aus

2. Der „Mikrolernen“-Trick

Vergiss Marathon-Sessions! Der wahre Trick ist das Lernen in kleinen Häppchen:

  • Nutze Wartezeiten (Bus, Bahn, Arztpraxis) für kurze Lerneinheiten
  • 15 Minuten am Tag sind besser als 2 Stunden einmal pro Woche

3. Gamification richtig nutzen

Die Apps machen Lernen zum Spiel – nutze das clever:

  • Streaks in der App sind dein Freund: Versuche sie so lange wie möglich zu halten
  • Tritt Herausforderungen und Chats bei, aber lass dich nicht stressen
  • Belohne dich selbst für erreichte Meilensteine, z. B. mit einem guten Essen oder Snack

4. Die Perfektionismus-Falle

  • Nicht jede Lösung muss 100 % perfekt sein
  • Fehler sind normale Lernbegleiter
  • Weitermachen ist wichtiger als Perfektion

5. Der Transfer-Effekt

Bring das Gelernte in die Praxis:

  • Übe Sprachen mit YouTube-Videos in der Zielsprache
  • Erstelle Hobbyprojekte (bei Programmierapps)
  • Erkläre anderen, was du gelernt hast

So erstellst du deinen perfekten App-Lernplan

Lernen mit Apps ist super flexibel – aber ohne Plan verschwendest du Zeit und Energie. Hier erfährst du, wie du dein App-Lernen optimal strukturierst.

Schritt 1: Wähle deine App-Kombination

Der erste Trick: Nicht alle Eier in einen Korb legen!

Kombiniere:

  • Eine Haupt-Lern-App (z. B. Duolingo für Sprachen oder Codecademy fürs Programmieren)
  • Eine Übungs-App für Wiederholungen
  • Eine Community-App zum Austausch

Schritt 2: Richte deine Apps optimal ein

So holst du das Maximum raus:

  • Aktiviere Push-Benachrichtigungen zu deinen produktivsten Zeiten
  • Stelle Tagesziele ein, die du auch wirklich erreichen kannst
  • Lerne nur Lektionen/Themen, die dich wirklich interessieren

Schritt 3: Plane deine App-Lernzeiten

Der könnte der App-Lerntag aussehen:

  • Morgen-Session (5–10 Min): Neue Lektion in der Haupt-App
  • Mittags-Quickie (3–5 Min): Kurze Wiederholung
  • Abend-Review (10–15 Min): Üben und Vertiefen

Schritt 4: Nutze die App-Features clever

So machst du die App-Funktionen zu deinen Verbündeten:

  • Statistiken regelmäßig checken
  • Nutze die Lernmethoden, die zu dir passen, z. B. visuelles Lernen etc.
  • Lernerinnerungen sinnvoll einstellen

Fazit: Die richtige App für dich

Die beste Lern-App ist die, die du regelmäßig nutzt. Probier verschiedene Apps aus und bleib bei der, die am besten zu deinem Lernstil passt. Ob du nun Sprachen lernen, programmieren oder für die Schule üben willst – es gibt für jeden die passende App.

Denk dran: Lernen soll Spaß machen! Diese Apps helfen dir dabei, deine Ziele zu erreichen, ohne dass du dabei einschläfst. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir dein Smartphone und lass dich nicht ablenken!

 

Filter:

Kategorie: